Wiederaufladbare Batterien sind im Laden teurer als Einwegprodukte. Wer oft Batterien benötigt, gibt damit aber insgesamt weniger Geld aus – und sorgt erst noch für weniger Abfall. Die belgische Konsumenten­zeitschrift «Test-Achats» liess im Labor je 15 wiederaufladbare AA- und AAA-Batterien untersuchen.

Resultat: Bei den grösseren Batterien (AA) sind die «Eneloop pro» von Panasonic Testsieger. Sie liessen sich im Testlabor 176 Mal aufladen – das entspricht 423 Stunden intensiver Nutzung. Die «Eneloop pro» kosten fast sechs Franken pro Stück. Zum Vergleich: Bereits für zwei Franken pro Stück erhält man bei Ikea die ebenfalls sehr guten «HR06» von Ladda. Letztere entluden sich aber schneller als der Testsieger.

Bei den AAA-Batterien schnitten die «ReCyko Pro, 800 mAh» von GP am besten ab. Sie verloren beim Lagern kaum Energie und liessen sich viele Male wieder aufladen. Allerdings war die Laufzeit nur mittelmässig. Die «ReCyko, 850 mAh» von GP hielten im Vergleich länger durch, entluden sich aber schneller selber.

Sehr gute aufladbare AA-Batterien:

  • Panasonic Eneloop pro, 2500 mAh (Fr. 23.–, Galaxus.ch)
  • Ladda HR06, 2450 mAh (Fr. 7.95, Ikea.com)
  • Varta Accu AA Power, 2100 mAh (Fr. 23.95, Jumbo.ch)

Sehr gute aufladbare AAA-Batterien:

  • GP Batteries ReCyko Pro, 800 mAh (Fr. 25.70, Galaxus.ch)
  • GP Batteries ReCyko, 850 mAh (Fr. 32.33, Digitec.ch)
  • Energizer Recharge Extreme, 2 Stück (Fr. 8.–, Digitec.ch)

Quelle: «Test-Achats» Januar 2025, www.test-achats.be