Tests

Test: Diese Tiefkühl-Hamburger können krank machen

K-Tipp
Test: Diese Tiefkühl-Hamburger können krank machen
Alle vom K-Tipp getesteten tiefgekühlten Burger enthielten antibiotikaresistente Keime. Jedes dritte Produkt war mit krank machenden Bakterien belastet – oder sogar verdorben. Weiter

Produktetests

alle anzeigen
Allzweckreiniger im Test: Ökoreiniger besser als Meister Proper

Allzweckreiniger im Test: Ökoreiniger besser als Meister Proper

Das gab es noch nie in einem K-Tipp-Test: Alle drei geprüften Ökoputzmittel beseitigten Fett und Staub gleich gut oder besser als Allzweckreiniger von bekannten Marken. Weiter
 

Test: Bei Ikea gibt es die besten günstigen Batterien

Sehr gute aufladbare Batterien der Typen AA und AAA gibt es schon für wenig Geld. Das zeigt ein Test. Weiter
 

Testsieger

alle anzeigen

2-in-1-Shampoos

Viele Pflegeshampoos schaden Haut und Umwelt. Preis pro 100 Milliliter. Letzter Test Mai 2023. Weiter

Aftershave

Damits am rasierten Kinn nicht spannt und beisst, kann man einen Aftershave-Balsam ­verwenden. Nicht alle sind gesundheitlich unbedenklich. Preise pro 100 Mililiter (ml). Weiter

Akku-Bohrschrauber

Akku-Bohrschrauber – Einhell überzeugt bei Schlagkraund ft Laufzeit. Letzter Test November 2023. Weiter

Degustationen

alle anzeigen
Degustation: Helles Brot im Vergleich – von «knusprig» bis «pappig»

Degustation: Helles Brot im Vergleich – von «knusprig» bis «pappig»

Experten prüften für den «Kassensturz» Brote auf Qualität und Geschmack. Top waren zwei Pfünderli aus Bäckereien. Bei den Broten der Grossverteiler landete das M-Budget-Produkt weit vorn. Weiter
 
Rioja Reserva: Von kräftig bis bitter und dünn

Rioja Reserva: Von kräftig bis bitter und dünn

Rioja ist ein Klassiker unter den spanischen Rotweinen. Sieben Flaschen erhielten in der K-Tipp-Degustation eine gute Note. Bei einigen Weinen trübten Gerbstoffe den Trinkgenuss. Weiter
 
Degustation: Feine und fruchtige Champagner für die Festtage

Degustation: Feine und fruchtige Champagner für die Festtage

Champagner aus Frankreich ist die teurere Alternative zu Prosecco. «Bon à Savoir» liess zwölf Flaschen degustieren. Drei Champagner erhielten ein gutes Gesamturteil. Weiter