Eine Gartenbank im Freien muss nicht ausschliesslich eine Sitzgelegenheit sein. Sie kann auch als Blickfang, zum Relaxen oder als Ablagefläche dienen. Die Auswahl ist denn auch gross, wie ein Rundgang von Haus & Garten durch die grossen Geschäfte zeigte. Kaufwillige sollten sich zuerst folgende Fragen beantworten:
- Welche Grösse? Messen Sie den vorhandenen Platz aus. Soll die Bank im Eingangsbereich oder auf dem Balkon stehen, müssen die Masse stimmen.
- Welches Material? Holz, Metall, Kunststoff, Stein oder Eisen ist einerseits Geschmacksache, andererseits eine Frage des Standorts. Ist die Bank ständig der Witterung ausgesetzt, sollte man das Material entsprechend wählen. Das gilt erst recht, wenn das Möbel draussen überwintern muss.
- Fest oder transportabel? Eine Gusseisenbank lässt sich nicht einfach umplatzieren, eine Holzbank hingegen schon.
- Welcher Stil? Ob rustikal, modern, klassisch oder Design ist Geschmacksache, hängt aber auch von der Umgebung ab. Nicht zu jedem Gartenstil passt jede Art Bank.
Der runde Blickfang
So richtig gemütlich verweilen kann man auf einer Bank, die sich um den Baumstamm legt, nicht. Sie eignet sich eher als Gartendekoration. Wichtig ist, dass man ein Modell aus Metall oder sehr witterungsbeständigem Holz wählt, weil die Bank nassem Laub und Vogeldreck ausgesetzt ist.
- Tipp: In den feinen Vertiefungen kann sich Blütenstaub usw. ansammeln, der mit der Zeit nur noch schwer zu entfernen ist. Also regelmässig mit dem Schlauch abspritzen.
- Beispiel: Baumbank, rund,in weissem Aluminiumguss, Durchmesser aussen 98 cm, innen ca. 33 cm, Sitzhöhe 42 cm, Sitztiefe 28 cm, 359 Franken, Brigitte, St. Gallen
Die Schnörkellose
Diese Bank macht sich alleine gut, passt aber auch zu einem Gartentisch aus Granit oder Aluminium. Das Modell ist zeitlos und anpassungsfähig.
- Tipp: Bunte Kissen sehen auf Granit besonders attraktiv aus.
- Beispiel: Granitbank «Locarno», anthrazit. Stahlgestell silberfarben lackiert, B x T x H: 120 x 35 x 45 cm, 339 Franken, Micasa, Migros Do it + Garden
Der Klassiker
Holzbänke in Teak oder einem anderen wetterfesten Holz sind Klassiker und sehen in der Regel auch noch schön aus, wenn das Holz etwas verwittert ist.
- Tipp: Über den Winter sollte eine Holzbank im Trockenen gelagert oder mit einer Schutzhülle zugedeckt werden.
- Beispiel: Sitzbank «Talang» mit Armlehnen, Akazie, B x T x H: 135 x 55 x 83 cm, 199 Franken, Interio
Die Aussergewöhnliche
Diese Bank kann auch auf einen Rasen gestellt werden, da sie dank der Kufen nicht einsinkt.
- Tipp: Die Sitzfläche aus Eiche ist zwar wetterfest, kann aber zum besseren Schutz und zur Pflege mit einer Holzlasur gestrichen werden.
- Beispiel: Bank «PS 2014» aus Aluminium und Eiche, B x T x H: 105 x 40 x 90 cm, 119 Franken, Ikea
Der Franzose
Nicht nur in Parks in Frankreich trifft man auf diese schwere und sehr wetterfeste Gusseisenbank. Ursprünglich wurde sie ab Anfang des letzten Jahrhunderts von einem nordfranzösischen Unternehmen hergestellt. Eine Bank, die fast ewig hält, aber auch ihren Preis hat.
- Tipp: Wegen des Gewichts sollte diese Bank nicht ohne stabile Unterlage auf den Rasen gestellt werden.
- Beispiel: Gusseisenbank, B x T x H: 121 x 68 x 81 cm, 1354 Franken, Manufactum
Die Robuste
Diese Gartenbank mit Rückenlehne trotzt jeder Witterung und wird mit zunehmendem Alter immer schöner: Eine Natursteinbank aus Granit passt in jeden Garten, sieht jedoch besonders schön zwischen altem Baum- oder Strauchbestand aus.
- Tipp: Die Patina aus Moos, die sich mit der Zeit bildet, ist oft erwünscht. Falls nicht, lässt sie
- sich mit Bürste oder Hochdruckreiniger entfernen.
- Beispiel: Granitbank «Ascona» B x T x H: 130 x 38 x 92 cm, 699 Franken, Coop Bau + Hobby
Das Retro-Modell
Die «Spaghetti»-Bank «Säntis» ist ein Klassiker. Sie wirkt leicht, verspielt und ist dennoch solide und wetterfest. Es gibt sie mit oder ohne Armlehnen in verschiedenen Farben.
- Tipp: Eine absolut wetterfeste Bank. Die Bespannung mit einem feuchten Lappen reinigen.
- Beispiel: Stahlrohr mit Kunststoff mit Armlehnen, B x T x H: 108 x 59 x 85 cm, 441 Franken, Schaffner
Die Originelle
Die Seitenteile sind sogenannte Gabione, also Drahtkörbe, die mit Steinen gefüllt werden, etwa Basalt, Granit oder Kalkstein. Lehne und Sitzfläche sind aus Holz, verstärkt mit Metallstreifen.
- Tipp: Die Steinkörbe können auch begrünt werden, indem man z. B. Efeu daran hochwachsen lässt.
- Beispiel: «Steinkorb-Gartenbank», B x T x H: 140 x 55 x 60 cm, rund 450 Franken, Gabinova
Die Zeitlose
Diese Eternitbank ist schlicht, sehr robust und macht sich nicht nur im Garten, sondern zum Beispiel auch auf einem Vorplatz gut.
- Tipp: Kinder mögen diese Bank ebenfalls – zum Spielen und Klettern.
- Beispiel: «Die Bank» aus Faserzement-Eternit, B x T x H: 160 x 45 x 46 cm, 711 Franken, Eternit
Die Kinderschaukel
Auch für die Kleinen gibts draussen eine passende Sitzgelegenheit – ähnlich der seit Jahrzehnten bekannten Hollywoodschaukel. Dieses Modell kommt bei Kindern, die ja ungern still sitzen, bestimmt gut an – nicht zuletzt wegen des herzigen Froschmotivs.
- Tipp: Zum Schutz des Polyesterbezugs muss die Schaukel drinnen überwintern. Warum nicht im Kinderzimmer?
- Beispiel: Kinderschaukel «Frosch» mit Stahlgestell und Polyesterbezug, B x T x H: 108 x 44,5 x 125 cm, Fr. 134.10, Inspiriertwohnen.ch