Rotwein-/Kaffeeflecken: Oft heisst es, man solle Salz über die betroffene Stelle streuen. Das ist aber falsch: Es beseitigt den Fleck nicht vollständig. Und vor allem: Salz kann die Teppichfasern beschädigen oder zerstören. Eine bessere Lösung bei verschüttetem Rotwein und Kaffee: Die Flecken mit lauwarmem Seifenwasser abtupfen. Dabei sollte man auf keinen Fall reiben – sonst arbeitet sich der Schmutz noch tiefer ins Gewebe hinein. Der Trick besteht darin, nicht mehr als einen Spritzer Seife pro zwei Liter Wasser zu verwenden. Auf dem Teppich können nämlich dunkle Flecken zurückbleiben, wenn die Seife nicht vollständig ausgespült wird.
Fett oder Öl: Die frischen Flecken mit Pfeifenerde (Ton) aus der Drogerie bestreuen, einwirken lassen, absaugen. Eine weitere Möglichkeit: Einen Lappen mit Seifenwasser tränken und den Fleck vorsichtig damit einreiben. Feuchtigkeit abtupfen. Bei hartnäckigen Flecken kann auch eine milde Essiglösung helfen.
Eiweisshaltige Flecken (Eier oder Milch):Sofort mit kaltem Wasser einweichen und wegtupfen. Allenfalls auf einen Liter Wasser einen Esslöffel Salz dazugeben. Vorsicht: Bei Temperaturen über 40 Grad gerinnt Eiweiss und fixiert sich im Stoff.
Kaugummi und Wachs: Trocknen lassen. Kaugummi eventuell mit Kältespray behandeln. Dann bröckelt das Ganze ab und lässt sich mit Hilfe eines Löffels abschaben. Die Stelle lässt sich je nachdem mit einem Teppichshampoo nachbehandeln.
Wachsmalstifte: Wenig Handgeschirrspülmittel auf einen weichen Lappen geben, abtupfen, mit klarem Wasser nachbehandeln.
Kugelschreiber/Buntstifte: Mit Putzsprit betupfen oder vorsichtig mit Haarspray besprühen, einwirken lassen, abtupfen.
Je nach Fleck können auch Spezialmittel helfen. Es gibt wirksame und relativ schonende Fleckenentferner für Teppiche. Allerdings ist keiner für alle Fleckenarten geeignet, wie Tests des K-Tipp und der englischen Konsumentenzeitschrift «Which?» zeigten. Gute Produkte gegen Flecken:
Tuba clean (500 ml, Fr. 9.95, bei Obi oder Bauhaus)
Das Mittel wirkte am besten bei Rotwein- und Ketchupflecken. Bei Kakao- und Kaffeeflecken sowie Teppichschmutz. gabs nur ein «genügend».
Vanish Oxi Action Powerspray (500 ml, Fr. 10.90, Coop Bau + Hobby)
Entfernt Ketchupflecken vollständig. Aber nur «genügend» bei Kaffeeflecken sowie Teppichschmutz.
Dr Beckmann’s Carpet Cleaner & Brush (650 ml, Fr. 13.–, Amazon.co.uk, verkauft von Onogo)
Dieser Teppichreiniger wirkt gut bei Schoggi-, Rotwein- und Fruchtsaft- oder Konfitüreflecken und hilft auch bei eingetrockneten Flecken. Nachteil: Das Mittel kann Teppichstellen ausbleichen.
Flecken weg mit Reinigungsmaschine
Bei Tests erzielte die Teppichreinigungsmaschine Bissell Spot Clean sehr gute Ergebnisse. Sie entfernte laut «Which?» selbst hartnäckigste Flecken und übertraf damit alle speziellen Teppich-Fleckenentferner. Nachteil: Das Gerät ist mit 149 Franken (bei Brack.ch) vergleichsweise teuer. Zudem benötigt es zusätzlich teure Spezialmittel.
Generell gilt es zu beachten: Orientteppiche und andere Teppiche aus Naturfasern sollte man nicht mit Shampoo behandeln. Denn es entzieht der Wolle das schmutzabweisende Fett. Es empfiehlt sich, ausgeschüttete Flüssigkeit bei solchen Teppichen mit einem trockenen Lappen oder saugfähigem Haushaltspapier auftupfen. Ist der Fleck danach immer noch sichtbar, können Gallseife und ein wenig Wasser helfen.
Bei besonders hartnäckigem Schmutz kann es sich lohnen, den Teppich bei einer spezialisierten Firma reinigen zu lassen.