«Schützt der Spray vor UV-Strahlen?»
Haarspray für Sonnenschutz?
«Es gibt im Handel spezielle Sonnenschutzsprays mit UV-Filter für die Haare. Schützen solche Produkte?»
Das ist nicht sicher. Tests der deutschen Stiftung Warentest zeigten, dass auf solche Sprays kein Verlass ist. Hingegen sorgen Sonnenhüte oder Kopftücher mit Sicherheit für einen guten Schutz vor den ultravioletten Strahlen des Sonnenlichts. Sind die Haare ungeschützt, dringen die UV-Strahlen bis ins Haarinnere vor, bleichen die Farbpigmente und greifen die Haarstruktur an.
Übrigens: Auch Chlor- und Salzwasser greifen die Haare an. Deshalb sollte man diese jeweils am Abend mit Süsswasser und einem milden Shampoo ausspülen.
Muss der Alkohol im Cake deklariert werden?
«Ich kaufe für meine Kinder bei der Migros oft den Generoso-Cake. Aus der Zutatenliste geht hervor, dass der Cake Kirsch enthält. Müsste das nicht speziell hervorgehoben werden?»
Nein. Im Fall des Generoso-Cakes ist eine deutlichere Deklaration nicht vorgeschrieben. Zwar muss von Gesetzes wegen jede Zutat aufgeführt sein, also auch Alkohol. Die enthaltene Menge muss aber nur angegeben werden, wenn das Produkt ausdrücklich mit dem Alkohol beworben wird – wie etwa bei der Zuger Kirschtorte.
Die Migros sagt, der Generoso-Cake enthalte weniger als 0,5 Prozent Kirsch. Alkohol verstärke den Geschmack. Bei Lebensmitteln, die mehr als 0,5 Masseprozent Alkohol enthalten, drucke die Migros freiwillig den zusätzlichen Hinweis «alkoholhaltig» auf. Und bei Produkten, die auch von Kindern konsumiert werden, stehe der Hinweis «Nicht für Kinder geeignet».
Gibt es ein schonendes Glanzmittel für Chromstahl?
«Gibt es ein schonendes und trotzdem wirkungsvolles Mittel, um Chrom- und Metallteile in Bad und Küche wieder zum Glänzen zu bringen?»
Ja. Matte Chromstahlteile, etwa an Wasserhahnen, und -flächen glänzen wieder, wenn man sie mit etwas Öl abreibt. Dafür verwenden Sie am besten einen weichen Baumwolllappen.
Was kosten Anrufe auf diese Nummern?
«Wie finde ich heraus, ob 0800er- und 0900er-Telefonnummern kostenpflichtig sind?»
Das Bundesamt für Kommunikation führt eine Liste aller 0800er- und 0900er-Nummern. Zu finden ist die Aufstellung unter www.ktipp.ch/ey5bc5.
Nummern, die mit 0800 beginnen, sind immer gratis. Nummern, die mit 084 und 0878 beginnen, kosten höchstens 7,5 Rappen pro Minute. Anrufe auf 0900er-Nummern sind viel teurer als solche mit dem normalen Festnetz- oder Handytarif. Ab 2 Franken pro Minute muss der Minutentarif am Anfang des Anrufs mitgeteilt werden.
Wie hält man Lebensmittelmotten langfristig fern?
«Einige Lebensmittel sind bei mir zu Hause von Motten befallen. Fallen aus Klebebändern brachten keine Besserung. Wie wird man die Motten langfristig los?»
Der wichtigste Tipp: Lebensmittel trocken und kühl lagern. Denn bei Wärme und Feuchtigkeit fühlen sich Schädlinge wohl und vermehren sich schnell. Küchen- und Vorratsschränke sollten regelmässig gereinigt werden.
Schwer zugängliche Ecken und Ritzen kann man mit einem Haartrockner behandeln. Denn Lebensmittelmotten ertragen keine Hitze. Befallene Stellen einige Minuten mit dem Haartrockner auf hoher Hitzestufe anblasen.
CD hören: Warum ändert sich die Lautstärke?
«Bei meinen CDs mit klassischer Musik kann es vorkommen, dass die Lautstärke von Stück zu Stück variiert. Warum ist das so?»
Einzelne CDs können im Vergleich zu anderen lauter oder leiser aufgenommen sein. Schwankt die Lautstärke bei Stücken der gleichen CD, liegt dies wohl weniger am Tonträger als an der Stereoanlage. Dieses Problem kann auftauchen, wenn der Verstärker oder der Receiver defekt ist.