Das Reiseportal Skyscanner fand mit einer Umfrage in Deutschland heraus: Ganz viele Leute verbringen genauso viel Zeit mit der Planung der nächsten Reise wie mit der Wahl des Partners. Das ist erschütternd. Wenn das stimmt, dürften es deutsche Singles kaum je schaffen, Ferien zu ­buchen. Dabei macht Buchen doch glücklich. 

Das wiederum ergab eine Umfrage der US-Fluggesellschaft United Airlines. Der «Schub an Glücks­gefühlen» sei beim Buchen einer Reise «mehr als doppelt so stark wie beim Kauf von ­Kleidung, Schmuck oder Gegenständen für den Haushalt».

Allerdings leben Touristen gefährlich. Das weiss der TCS zu berichten. Er verzeichnete letztes Jahr bei Auslandreisenden total 7234 Erkrankungen und Unfälle. Das ist ein Plus von 11 Prozent gegenüber 2023.

Fazit: Buchen Sie so oft wie möglich (Glücksgefühle!), aber treten Sie die Reisen auf keinen Fall an (Krankheits- und Unfallgefahr!). Die zeitraubende ­Buchungsarbeit können Sie so problemlos an Ihren Ferien­tagen erledigen.