Inhalt
Farbpinsel und Lackrollen sollten nach Gebrauch gepflegt werden – je nach verwendeter Farbe. Der K-Tipp sagt, worauf es ankommt.
Für wasserverdünnte Farben und Lacke sind Pinsel mit Kunststoffborsten ideal, Naturborsten eignen sich gut für lösungsmittelhaltige Produkte. Für grössere Flächen sind Roller praktisch. Die wichtigsten Tipps:
Bei wasserbasierten Farben und Lacken genügt es, Pinsel und Roller unter fliessendem, lauwarmem Wasser auszuspülen – unter Beigabe von etwas Spülmittel. Das gilt auch fürs Entfernen von Lackresten bei Acrylfarben.
Bei lösungsmittelhaltigen Lasuren und Kunstharzlacken braucht es einen Pinselreiniger oder Terpentinersatz.
Den Pinsel fürs Trocknen nie auf die Borsten stellen – das verformt ihn und verunmöglicht einen sauberen Strich. Bei kurzen Pausen den Pinsel in einen Plastiksack wickeln. So trocknet die Farbe zwischen den Borsten nicht aus.
Qualitativ schlechte Farb- und Lackroller sind oft bereits nach einem Arbeitsvorgang so abgenutzt, dass sie kaum mehr zu gebrauchen sind. Wer die Rolle wiederholt verwenden will, sollte sie also reinigen, wenn Farbe oder Lack noch feucht sind.
Kommentare zu diesem Artikel
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen
Sind Sie bereits Abonnent, dann melden Sie sich bitte an.
Nichtabonnenten können sich kostenlos registrieren.
Besten Dank für Ihre Registration
Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Ihrer Registration.
Keine Kommentare vorhanden