Autos müssen vier Jahre nach der Inverkehrsetzung zum ersten Mal bei der Motorfahrzeugkontrolle vorgeführt werden. Dann wieder nach drei Jahren. Und nach sieben Jahren jeweils alle zwei Jahre. Geprüft wird, ob das Fahrzeug betriebssicher ist und die Vorschriften eingehalten werden. Laut Renato Caduff vom Strassenverkehrsamt des Kantons Zürich werden bei der Kontrolle vor allem Lenkung, Räder, Aufhängung, Bremsen und Beleuchtung geprüft. Zudem müsse das Fahrzeug sauber und gepflegt sein.
Viele Autohalter lassen ihr Fahrzeug bei ihrer Garage auf Vordermann bringen, um beim Vorführen Probleme zu verhindern. Doch das ist gar nicht unbedingt nötig, vieles kann man selber kontrollieren.
Profile der Reifen: Vorgeschrieben ist eine mindestens 1,6 Millimeter tiefe Hauptrille auf der ganzen Lauffläche. Der Touring Club Schweiz (TCS) empfiehlt aber bei Sommerreifen 3, bei Winterreifen 4 Millimeter. Zum Messen der Profiltiefe bei Sommerreifen reicht ein 1-Franken-Stück, das man in die Hauptrille steckt. Verschwindet der Sockel der Helvetia ganz, hat es noch genügend Profil. Für Winterreifen nimmt man ein 2-Franken-Stück.
Flüssigkeitsverluste erkennen: Dazu genügt in der Regel ein Blick auf den Parkplatz des Wagens.
Scheibenwischer: Hinterlassen die Scheibenwischer Spuren auf der Scheibe oder machen sie Geräusche, reicht meistens eine gründliche Reinigung. Hilft das nicht, sollte man den Wischer auswechseln. Ein neuer kostet etwa bei Obi zwischen 30 und 70 Franken.
Kontrolle der Lichter: Scheinwerfer, Blinker oder auch das Standlicht im Auto einstellen und von aussen kontrollieren.
- Reinigung des Motors: Diese ist nur nötig, wenn bei geöffneter Motorhaube Ölflecken zu sehen sind. Bei der Reinigung des Motors ist laut Experte Caduff Vorsicht geboten. Das Problem: Das Wasser kann zu Störungen führen, wenn empfindliche Teile wie der Zündverteiler nicht abgedeckt werden. Auch die Klimaanlage darf nicht mit Wasser in Berührung kommen. Aus Umweltschutzgründen: Reinigung an speziellen, dafür vorgesehenen Plätzen.
- Gurte: Testen, ob sich die Gurte problemlos aus- und einziehen lassen.
- Zubehör: Pannendreieck und Warnweste müssen im Wagen sein.
Wer mit seinem Auto sicherheitshalber doch in die Garage will, sollte den Auftrag «vorführbereit» genau definieren – sonst kann es ins Geld gehen. Laut TCS sind für regelmässig gewartete Fahrzeuge nur folgende Bereitstellungsarbeiten nötig:
- Kontrolle der Bremsen: Ist die Wirkung gleichmässig?
- Kontrolle der Lichter und Scheinwerfer.
- Kontrolle von Lenkung, Radaufhängung und Unterboden.
- Reinigung des Fahrzeugs unten und oben (falls stark verschmutzt).
Gemäss TCS kosten diese Kontrollen bei einem Mittelklassewagen rund 300 Franken, die Reinigungsarbeiten zusätzlich etwa 150 Franken.