Inhalt
Normaler Grüntee und Matchatee stammen von der gleichen Teepflanze. Anders als Grüntee wird Matchatee aber nicht filtriert – vielmehr schlägt man Teepulver in heissem Wasser schaumig. Der «Gesundheitstipp»-Test von zwölf Matchatees zeigt: Jedes zweite Pulver enthielt zu viel Aluminium. Am meisten fand sich in den konventionell angebauten Produkten von Reichmuth von Reding, Shanwaishan und Thé Symphonie.
Bei Bio-Matchatees waren die gefundenen Mengen geringer. Als einziges Produkt schnitt «Japan Matcha Zen Bio» von Matcha Magic sehr gut ab. Er enthielt wenig Aluminium und Blei und am meisten der gesunden Polyphenole. Mit 20 Franken pro 100 Gramm war der Testsieger zudem vergleichsweise günstig.
Kommentare zu diesem Artikel
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen
Sind Sie bereits Abonnent, dann melden Sie sich bitte an.
Nichtabonnenten können sich kostenlos registrieren.
Besten Dank für Ihre Registration
Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Ihrer Registration.
Keine Kommentare vorhanden