Wer den PC oder den Laptop benutzt, ist auf guten Klang angewiesen: beim Anschauen von TV-Serien, beim Spielen oder bei einer Videokonferenz. Das kann anstrengend sein, wenn die im Computer integrierten Lautsprecher von schlechter Qualität sind. Mit Audioboxen, die man am Gerät anschliesst, lässt sich der Klang verbessern. Der «Kassensturz» schickte acht oft verkaufte Computerlautsprecher ins Labor. Untersucht wurden die Klangqualität bei Sprache und Musik sowie bei hoher Lautstärke, zudem die Praxistauglichkeit und der Stromverbrauch.
Ungenügende Noten gab es für zwei kleine Boxen: die «PC-Lautsprecher» von Delock und das Modell «RF-SPKR-100» von Renkforce. Urteil des Akustikexperten Michael Kogel: «Sie klingen dünn, hell und sind zudem verzerrt.» Zudem waren diese Produkte mühsam zu bedienen.
Zwei Boxen – je von Logitech und Creative – erzielten eine gute Gesamtnote. Kogel: «Sie haben einen ausgewogenen, voluminösen Klang mit vielen Bässen und klingen insgesamt neutral.»
Tipps: Computer-Arbeitsplatz körperschonend einrichten
Die Arbeit am Computer kann müde machen und für Verspannungen sorgen. Das lässt sich vermeiden.
Tisch und Pult
Der Tisch, auf dem der Computer steht, sollte mindestens 1,2 Meter lang und 1 Meter tief sein. So besteht genügend Abstand zwischen Benutzer und Computerbildschirm.
Ideal ist ein Tisch, der sich in der Höhe verstellen lässt. So kann man ab und zu die Körperhaltung ändern und auch mal stehend arbeiten.
Wer sitzt, sollte die «Ellbogenregel» beachten: die Oberarme locker hängen lassen und die Unterarme horizontal halten.
Bei Stehpulten gilt es, darauf zu achten, dass die Arme in einem rechten oder einem etwas grösseren Winkel auf dem Pult liegen. Bei manchen Stehpulten lässt sich zudem die Tischfläche leicht kippen. Das ist angenehm für Augen und Nacken.
Bürostuhl
Auch der Bürostuhl sollte in der Höhe verstellbar sein. Neben Sitzhöhe und Rückenlehne sollte sich auch die Sitztiefe anpassen lassen.
Die Rückenlehne ist im Idealfall so geformt, dass sie den unteren Rücken gut stützt. Armlehnen entlasten die Schultern nur, wenn sie wirklich passen. Die Sitzfläche sollte horizontal ausgerichtet oder leicht nach vorn geneigt sein. Die Vorderkante der Sitzfläche muss abgerundet sein, damit die Durchblutung der Beine nicht behindert wird. Das Polster darf keine Druckstellen verursachen. Die Oberschenkel sollten bis auf wenige Zentimeter auf der Sitzfläche liegen, die Füsse Bodenkontakt haben.
Bildschirm
Der Bildschirm sollte auf dem Tisch nicht allzu hoch positioniert sein. Im Idealfall liegt der obere Bildschirmrand etwas unterhalb der Augenhöhe des Benutzers. Der Bildschirm sollte zudem nicht zu hell eingestellt sein. Bei manchen Geräten lässt sich ein Blaulichtfilter aktivieren – das schont die Augen.