Nur zwei Seifen sind tadellos
Von zwölf getesteten Flüssigseifen fällt keine völlig ab. In vier Produkten fand das Labor bedenkliche Inhaltsstoffe. Und ein teures Öko-Produkt hat einen hohen pH-Wert.
Inhalt
K-Tipp 14/2008
01.09.2008
Letzte Aktualisierung:
02.09.2008
Beat Camenzind
Flüssigseifen sind «mild», «soft» oder «sensitive». Einige «pflegen» oder «schützen» die Hände, manche machen die Haut «weich», andere bewirken, dass auch die Nägel sich «besonders schön anfühlen». Das verspricht jedenfalls die Werbung.
Der K-Tipp wollte wissen, was in den Flüssigseifen steckt. Er liess zwölf der meistverkauften Produkte auf bedenkliche ...
Flüssigseifen sind «mild», «soft» oder «sensitive». Einige «pflegen» oder «schützen» die Hände, manche machen die Haut «weich», andere bewirken, dass auch die Nägel sich «besonders schön anfühlen». Das verspricht jedenfalls die Werbung.
Der K-Tipp wollte wissen, was in den Flüssigseifen steckt. Er liess zwölf der meistverkauften Produkte auf bedenkliche Inhaltsstoffe und den pH-Wert untersuchen. Ist der pH-Wert zu hoch, kann die Seife die Haut angreifen (siehe unten: «So wurde getestet»).
Fazit: Keine Flüssigseife fiel im Test völlig durch. An zwei Produkten gab es gar nichts zu bemängeln: pH Balance von Migros und Creme Soft von Nivea. Der grosse Rest erhielt die Note «Gut». Einzig Ecover und Gide von Migros kamen nur auf ein «Genügend». Bei Ecover ist der pH-Wert zu hoch. In Gide von Migros stecken Duftstoffe mit hohem Allergiepotential, ausserdem ist der pH-Wert knapp zu tief.
Duftstoffe können Allergie auslösen
Auch in der M-Budget- Flüssigseife sind solche Duftstoffe enthalten. Der K-Tipp wertet diese Produkte ab. Die Migros sagt dazu, die gesetzlichen Vorschriften seien eingehalten worden. Die Duftstoffe müssten nur ab einer gewissen Konzentration auf dem Produkt genannt sein.
Im Grossteil der getesteten Produkte sind diese Duftstoffe hingegen nicht zu finden. Seifen können also auch ohne diese Zusätze gut riechen. In der Palmolive-Seife fand das Labor heikle polyzyklische Moschusverbindungen. Palmolive verweist dazu auf einen wissenschaftlichen Ausschuss der EU. Dieser habe die Unbedenklichkeit der Substanzen bestätigt.
Das deutsche Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit empfiehlt jedoch, diese Substanzen zurückhaltend einzusetzen: Es gibt Hinweise, dass Vertreter dieser Stoffgruppe Leber und Erbgut schädigen.
Gesetzlich ist die Anwendung dieser Moschusverbindungen nicht geregelt. K-Tipp findet diese Substanzen aber unnötig und wertet deshalb ab.
Ecover: Teuer und problematisch
Im teuersten Produkt aus dem Test, der Flüssigseife von Ecover, fand das Labor Spuren des problematischen Formaldehyds. Der K-Tipp verzichtet jedoch auf eine Bewertung: Die gefundene Menge ist sehr klein. Zudem kommen Seifen nur kurz mit der Haut in Kontakt. Ecover zweifelt die Testresultate an, Formaldehyd sei nicht Teil der Rezeptur.
Die Ecover-Flüssigseife hat aber als einzige im Test einen pH-Wert von über 6, – nämlich 6,6. Das ist höher als der pH-Wert der Haut und kann diese austrocknen und reizen. Ecover schreibt, der pH-Wert sei so beabsichtigt.
Der K-Tipp hält sich bei der Bewertung des pH-Werts an die Empfehlung von Joachim Kresken, Präsident der deutschen Gesellschaft für Dermopharmazie. Laut Kresken gilt für Seifen: «Idealerweise liegt der pH-Wert zwischen 5 und 6.»
Vier Produkte schaffen im K-Tipp-Test diese Vorgabe: M-Budget, Nivea, Palmolive und pH Balance. Sieben weitere Seifen weisen einen pH-Wert leicht unter 5 auf.
So wurde getestet
Das Labor Wiertz-Eggert-Jörissen in Hamburg hat die Seifen auf folgende
Kriterien untersucht:
Formaldehyd: Die Substanz steht im Verdacht, Krebs zu erzeugen, und kann bei Hautkontakt zu starken allergischen Reaktionen führen.
Allergene Duftstoffe: 26 Duftstoffe mit Allergiepotential müssen laut Gesetz ab einer gewissen Konzentration deklariert werden. 7 davon gelten als stark allergisierend.
Polyzyklische Moschusverbindungen: Diese Verbindungen sind schwer abbaubar und reichern sich in Umwelt, Tier und Mensch an. Sie gelangen auch in die Muttermilch. Laut dem deutschen Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz gibt es Hinweise, dass Vertreter dieser Stoffgruppe Leber und Erbgut schädigen.
pH-Wert: Er gibt an, ob Stoffe sauer oder basisch sind. Die Skala geht von 1 bis 14: Ein Wert von 7 ist neutral, unter 7 ist sauer, 1 ist ätzend. Die menschliche Haut hat einen pH-Wert um 5,2. Sie ist also leicht sauer. Seifen sollten einen Wert zwischen 5 und 6 aufweisen. Produkte mit pH-Werten gegen 7 und höher können die Haut austrocknen und reizen, vor allem bei Kleinkindern und älteren Menschen.