Wasserkocher
Wasserkocher im Test: Vorsicht, Verbrennungsgefahr.
Letzter Test Januar 2025.
Ein Liter Wasser lässt sich mit keinem anderen Gerät schneller erwärmen als mit einem Wasserkocher. Im K-Tipp-Test benötigten die zwölf geprüften Wasserkocher im Durchschnitt drei Minuten und 20 Sekunden, bis sie einen Liter Wasser zum Kochen gebracht hatten. Zum Vergleich: In einer Pfanne auf einem Gas- oder Glaskeramikherd dauerte das rund fünfeinhalb ...
Ein Liter Wasser lässt sich mit keinem anderen Gerät schneller erwärmen als mit einem Wasserkocher. Im K-Tipp-Test benötigten die zwölf geprüften Wasserkocher im Durchschnitt drei Minuten und 20 Sekunden, bis sie einen Liter Wasser zum Kochen gebracht hatten. Zum Vergleich: In einer Pfanne auf einem Gas- oder Glaskeramikherd dauerte das rund fünfeinhalb Minuten.
Den vollständigen Artikel ‘Wasserkocher im Test: Vorsicht, Verbrennungsgefahr’ finden Sie im K-Tipp, Ausgabe 01/2025.
Die Zubereitung von Tee ist mit einem Wasserkocher in der Regel einfach. Man erhitzt das Wasser, überbrüht den Tee und lässt ihn ziehen. Bei Grüntee dagegen zerstört zu heisses Wasser wertvolle Pflanzenstoffe im Tee. Er benötigt je nach Sorte nur Temperaturen zwischen 60 und 90 Grad. Deshalb ist es praktisch, wenn sich die Wassertemperatur beim Gerät einstellen lässt. saldo und die TV-Sendung «Kassensturz» schickten acht Wasserkocher ohne und acht Modelle mit Temperaturregler ins Labor. Geprüft wurden nur Geräte aus Glas oder Metall.
Den vollständigen Artikel 'Wasserkocher: Vorsicht Verbrennungsgefahr' finden Sie im saldo, Ausgabe 19/2021.