Rechtsberatung

Ihre Frage an unsere Rechtsberatung (für Abonnenten)

Muss ein Notar den Vertrag aufheben?

«Mein Mann und ich haben vor Jahren einen Ehe- und Erbvertrag abgeschlossen. Jetzt möchten wir den Vertrag wieder aufheben. Müssen wir dazu wieder zum Notar gehen?»
K-Tipp
Weiter
 

Kann ich das Fitnessabo vorzeitig kündigen?

«Das Fitnessstudio, in dem ich trainiere, wurde verkauft. Der neue Eigentümer passt mir nicht. Kann ich per sofort aus dem Vertrag aussteigen?»
K-Tipp
Weiter
 

Ist der Mietvertrag auf Lebenszeit gültig?

«Meine Mutter ist gestorben. Sie hinterlässt ein Zweifamilienhaus. Ich wohne in einer der beiden Wohnungen. Jetzt möchte ich das Haus verkaufen, aber in der Wohnung bleiben. Kann ich mit dem Käufer einen bis zu meinem Tod befristeten Mietvertrag abschliessen?»
K-Tipp
Weiter
 

Muss der Makler die Fotos löschen?

«Ich bin Mieter. Der Vermieter möchte die Wohnung verkaufen. Sein Makler machte Fotos meiner Wohnung. Wir erlaubten ihm, die Fotos den Kaufinteressenten zu zeigen. Der Makler stellte die Fotos aber gleich auf seine Internetseite. Kann ich mich dagegen wehren?»
K-Tipp
Weiter
 

Habe ich Anspruch auf Auszahlung der Überstunden?

«In meinem Arbeitsvertrag steht, dass allfällige Überstunden nicht bezahlt werden. Dafür habe ich pro Jahr 23 statt 20 Tage Ferien. Im vergangenen Jahr leistete ich mehr als drei Tage Über­stunden. Muss der Betrieb die zusätz­lichen Stunden bezahlen?»
K-Tipp
Weiter
 

Muss ich eine neue Probezeit akzeptieren?

«Ich arbeite bei einer Temporärfirma. Laut Arbeitsvertrag gelten bei längeren Einsätzen die ersten drei Monate als Probezeit. Der Betrieb, in dem ich seit rund einem Jahr eingesetzt werde, bot mir jetzt eine Anstellung an – wiederum mit einer Probezeit. Ist das zulässig?»
K-Tipp
Weiter
 

Muss ich als Eigentümer für die neuen Fenster aufkommen?

«Ich habe von meinem Vater ein Haus geerbt. Seine Lebenspartnerin erhielt die lebenslange Nutzniessung. Jetzt sollten die Fenster ersetzt werden. Muss ich die Kosten übernehmen?»
K-Tipp
Weiter
 

Muss ich die Serafe-Rechnung zahlen, obwohl ich SRF meide?

«Ich mag die Berichterstattung des Schweizer Radios und Fernsehens nicht mehr. Inzwischen höre und schaue ich nur noch ausländische Sender. Muss ich trotzdem weiterhin Serafe-Gebühren zahlen?»
K-Tipp
Weiter
 

Darf der Arbeitgeber seine Forderung mit dem Lohn belasten?

«Ich bin als Sanitär angestellt. Mir passierte ein Fehler, als ich die Waschmaschine eines Kunden anschliessen wollte. Es gab einen Kurzschluss, nachher war die Waschmaschine defekt. Die Betriebshaftpflichtversicherung meines Arbeitgebers übernimmt den Schaden abzüglich eines Selbst­behalts von 1000 Franken. Mein Chef will mir jetzt fünf Monate lang jeden Monat 200 Franken vom Lohn abziehen. Muss ich das akzeptieren?»
K-Tipp
Weiter
 

Müssen alle Mieter zahlen?

«Ich bin Mieter in einem Mehrfamilienhaus. Kürzlich wurden die Wände im Treppenhaus verschmiert. Der Vermieter will die Kosten für die Reparatur auf alle Mieter aufteilen, falls sich der Verursacher der Schäden nicht meldet. Darf er das?»
K-Tipp
Weiter