Rechtsberatung

Ihre Frage an unsere Rechtsberatung (für Abonnenten)

Erbschaft ausschlagen: Ist das Geld dann verloren?

«Mein Mann ist vor kurzem gestorben. Er hatte Geld auf einem Freizügigkeitskonto, daneben aber fast nur Schulden. Ich überlege mir daher, das Erbe auszuschlagen. Verliere ich dann auch das Freizügigkeitsgeld?»
K-Tipp
Weiter
 

Ist die Vereinbarung zur Miet-Erstreckung endgültig?

«Ich bin Mieter. Der Vermieter will um­bauen und hat mir deshalb gekündigt. Er bietet mir eine Mieterstreckung an. Wenn ich die Vereinbarung unterzeichne, kann ich 18 Monate länger in der Wohnung bleiben. Und falls ich früher etwas Neues finden sollte, könnte ich mit einer ein­monatigen Frist auf das Ende jedes ­Monats kündigen. Muss ich am Endeder Erstreckungsdauer ausziehen, wenn ich diese Vereinbarung unterschreibe?»
K-Tipp
Weiter
 

Verlängert sich das Arbeitsverhältnis?

«Mein Chef hat mir Anfang Oktober auf Ende November gekündigt. Die vertraglich ­vereinbarte Kündigungsfrist beträgt einen Monat. Im ­Oktober war ich ein paar Tage krank. Endet das Arbeits­verhältnis nun später?»
K-Tipp
Weiter
 

Muss ich für die Löschung des Eintrags zahlen?

«Ich wurde von einem Inkassobüro betrieben. Nachdem ich die geforderte Summe bezahlt hatte, forderte ich das Büro auf, die Betreibung aus dem Betreibungsregister zu ­löschen. Es verlangt nun dafür 70 Franken. Muss ich das zahlen?»
K-Tipp
Weiter
 

Haften die Erben des Bürgen?

«Unser Vater ist vor kurzem gestorben. Bei der Durchsicht seiner Unterlagen stiessen wir auf eine notariell beurkundete Bürgschaft. Müssen wir Erben für das Versprechen unseres Vaters einstehen?»
K-Tipp
Weiter
 

Ist die Anzahlung geschuldet?

«Wir haben einen Poolbauer mit der ­Sanierung unseres Schwimmbades beauftragt. Jetzt verlangt er eine Akontozahlung. Müssen wir schon im Voraus zahlen?»
K-Tipp
Weiter
 

Darf meine Frau die Wohnung verkaufen?

«Meine Frau hat sich von mir getrennt. Die ­Wohnung, in der wir bis zur Trennung zusammen mit unseren Kindern lebten, hat zur Hauptsache sie finanziert. Jetzt will sie die Wohnung verkaufen. Ich bin damit nicht einverstanden. Darf meine Frau die Wohnung gegen meinen Willen verkaufen?»
K-Tipp
Weiter
 

Wird das qualifizierte Mehr nach Anwesenden ermittelt?

«Ich habe eine Eigentumswohnung gekauft. An der demnächst stattfindenden Eigentümerversammlung wird über Geschäfte abgestimmt, für die das qualifizierte Mehr erforderlich ist – also die Mehrheit nach Köpfen und nach Wertquoten. Wird bei der Berechnung der Letzteren auf das Total der Wertquoten der an der Versammlung anwesenden und vertretenen Eigentümer abgestellt?»
K-Tipp
Weiter
 

Muss ich die Nachmieter sofort vorschlagen?

«Ich möchte meine Wohnung ausserterminlich zurückgeben und dem Vermieter Mietinteressenten vorschlagen. Muss ich ihm die mög­lichen Nachfolgemieter schon zusammen mit der Kündigung bekanntgeben?»
K-Tipp
Weiter
 

Müssen wir Erben das Geld zurückzahlen?

«Vor kurzem ist mein Mann gestorben. Wir ­waren auf Ergänzungsleistungen angewiesen. Müssen unsere Kinder und ich die bezogenen Ergänzungsleistungen nun zurückzahlen?»
K-Tipp
Weiter