Rechtsberatung

Ihre Frage an unsere Rechtsberatung (für Abonnenten)

Stockwerkeigentum: Darf ich mich an die Versammlung begleiten lassen?

«Ich habe eine Eigentumswohnung gekauft. Demnächst findet die Stockwerkeigentümerversammlung statt. Der Verkäufer hat mir nun angeboten, mich an die Versammlung zu begleiten. Dürfen Drittpersonen an der Eigentümerversammlung teilnehmen?»
K-Tipp
Weiter
 

Erbrecht: Darf ich die Vermächtnisse kürzen?

«Meine Tante ist gestorben. In ihrem Nachlass befindet sich eine Liegenschaft im Wert von rund 800'000 Franken, hinzu kommen 40'000 Franken Bargeld. Meine Tante setzte mich in ihrem Testament als Alleinerben ein. Zusätzlich sprach sie mehreren Personen Vermächtnisse von insgesamt 70'000 Franken zu, die laut Testament aus dem Nachlass zu entrichten sind. Reicht es, wenn ich nur die 40'000 Franken auszahle?»
K-Tipp
Weiter
 

Haustürgeschäft: Habe ich ein Widerrufsrecht?

«Mich rief eine Firma an, die Dampfreiniger verkauft. Ich stimmte einem Vertreterbesuch bei mir zu Hause zu. Ein Verkäufer der Firma schwatzte mir dann einen Dampf­reiniger für 4000 Franken auf, den ich bar zahlen musste. Ich möchte den Kauf jetzt aber rückgängig machen. Ist das möglich?»
K-Tipp
Weiter
 

Pensionskasse: Gehe ich bei der Partnerrente leer aus?

«Mein Lebenspartner ist gestorben. Seine Pensionskasse will mir keine Rente ­bezahlen. Begründung: Voraussetzung für eine Partnerschaftsrente sei laut dem Vorsorgereglement der Kasse das Vorliegen ­einer Unterstützungsverein­barung oder eine Begünstigungserklärung des Versicherten. Leider existiert beides nicht. Gehe ich somit leer aus?»
K-Tipp
Weiter
 

Steuerrecht: Muss die Stiftung Erbschaftssteuern zahlen?

«Meine Frau und ich haben keine Kinder. Wir möchten unser Vermögen einer gemeinnüt­zigen Stiftung vererben. Diese ist von der Steuerpflicht befreit. Sie hat ihren Sitz in ­Zürich, wir wohnen im Kanton St. Gallen. Muss die Stiftung Erbschaftssteuern zahlen?»
K-Tipp
Weiter
 

Arbeitsrecht: Ist der Geschäftsausflug obligatorisch?

«Demnächst findet unser Firmenausflug statt. Das Geschäft bleibt an diesem Tag geschlossen. Ich möchte am Ausflug nicht teilnehmen. Mein Chef akzeptiert das aber nur unter der Bedingung, dass ich entweder einen Ferientag hergebe oder für den Tag auf den Lohn ­verzichte. Muss ich das in Kauf nehmen?»
K-Tipp
Weiter
 

Ordnungsbusse: Soll ich den Temposünder der Polizei melden?

«Ich habe von der Polizei eine Geschwindigkeitsbusse erhalten. Geblitzt wurde allerdings ein Bekannter von mir, der zur fraglichen Zeit mit meinem Auto unterwegs war. Ich möchte die Busse daher nicht bezahlen. Darf ich der Polizei mitteilen, wer gefahren ist?»
K-Tipp
Weiter
 

Mietrecht: Ist eine zweite Kündigung der Wohnung erlaubt?

«Ich bin Mieter. Laut Vertrag kann das Mietverhältnis mit einer Frist von drei Monaten auf jedes Monatsende gekündigt werden. Der Vermieter kündigte mir Anfang Januar auf Ende August. Auf der Suche nach einer neuen Bleibe wurde ich schnell fündig. Mietbeginn ist aber schon der 1. Mai. Kann ich jetzt noch auf Ende April kündigen, obwohl mir der Vermieter bereits gekündigt hat?»
K-Tipp
Weiter
 

Hotelkosten: Muss ich die Unterkunft auch bei Krankheit bezahlen?

«Ich habe für zwei Nächte eine Jurte für zwei Personen reserviert. Da es meinem Partner dann aber gesundheitlich nicht gut ging, mussten wir den Aufenthalt absagen. Nun wurde uns der volle Preis berechnet. Müssen wir das akzeptieren?»
K-Tipp
Weiter
 

Familienrecht: Profitiere ich bei einer Wertsteigerung des Hauses?

«Mein Mann und ich haben während der Ehe ein Haus gekauft. Mein Mann investierte 100'000 Franken, ich steuerte 50'000 Franken aus vorehelichen Ersparnissen bei. Grössere Renovationen gab es nicht. Jetzt lassen wir uns scheiden. Der Wert des Hauses stieg stark an, er beträgt inzwischen 1,2 Millionen Franken. Habe ich Anspruch auf die Hälfte dieses Betrags?»
K-Tipp
Weiter