Rechtsberatung

Ihre Frage an unsere Rechtsberatung (für Abonnenten)

Müssen die Kinder das Geld zurückzahlen?

«Ich habe mein Ferienhaus verkauft. Vom ­Verkaufserlös möchte ich meinen Kindern je 100  000 Franken schenken. Müssen sie das Geld zurückzahlen, wenn ich dereinst in ­finanzielle Schwierigkeiten geraten sollte?»
K-Tipp
Weiter
 

Muss ich mich als Vertreterin zu erkennen geben?

«Mein Lebenspartner hat mir eine General­vollmacht erteilt, um in seinem Namen handeln zu können. Genügt es, wenn ich bei der Vertretung meines Partners in Geschäftsangelegenheiten jeweils einfach meinen Namen angebe?»
K-Tipp
Weiter
 

Müssen wir die Erbschaft ausschlagen?

«Unser Sohn ist gestorben und hinterliess kein Testament. Er hatte mit seiner ­Ex-Frau drei ­Kinder. Sie schlugen die Erbschaft aus, weil er überschuldet war. Erben nun wir Eltern?»
K-Tipp
Weiter
 

Muss ich den höheren Mietzins akzeptieren?

«Ich bin Mieter in einer Liegenschaft, die ­kürzlich verkauft wurde. Der Käufer verlangt ab sofort einen höheren Mietzins. Muss ich mir das gefallen lassen?»
K-Tipp
Weiter
 

Kann ich noch mehr Geld einfordern?

«Mein ehemaliger Arbeitgeber schuldete mir noch 3000 Franken. In einer Vereinbarung bot er mir an, 2000 Franken «per Saldo aller ­Ansprüche» zu bezahlen. Ich unterschrieb, weil ich dachte: Besser als gar nichts. Kann ich die ausstehenden 1000 Franken trotzdem noch verlangen?»
K-Tipp
Weiter
 

Hafte ich für voreheliche Schulden?

«Ich möchte heiraten. Mein Freund hat hohe Schulden. Wäre Gütertrennung die Lösung, damit ich nicht für seine Schulden belangt werden kann?»
K-Tipp
Weiter
 

Darf das Fitnessstudio ohne meine Erlaubnis Videos von mir veröffentlichen?

«Ich besuche wöchentlich einen Aerobic-Kurs. Der Kursleiter filmt die Teilnehmer regelmässig. ­Anschliessend veröffentlicht er die Videos im Internet. Ich habe ihm aber nie erlaubt, mich zu ­filmen. Auch im Vertrag mit dem Fitnessstudio oder in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist dazu nichts erwähnt. Muss ich das akzeptieren?»
K-Tipp
Weiter
 

Kann ich zugunsten meiner Kinder verzichten?

«Kürzlich starb mein Vater. Er hat kein ­Testament hinterlassen. Laut Gesetz geht die ­Erbschaft je zur Hälfte an meinen Bruder und mich. Ich bin überschuldet. Deshalb möchte ich die Erbschaft zugunsten meiner Kinder ausschlagen. Kann ich das tun?»
K-Tipp
Weiter
 

Darf ich eine deutsche Gebrauchsanleitung verlangen?

«Kürzlich kaufte ich in Zürich einen Standmixer. Dem ­Gerät war nur eine Bedienungsanleitung auf ­Englisch beigelegt. Ich verstehe sie nicht. Habe ich Anspruch auf eine Gebrauchsanleitung in deutscher Sprache?»
K-Tipp
Weiter
 

Darf der Vorstand den Namen ändern?

«Ich bin im Vorstand eines Vereins. Wir möchten den Vereinsnamen ändern. Darf der Vorstand ­allein über die Namensänderung entscheiden?»
K-Tipp
Weiter