Rechtsberatung

Ihre Frage an unsere Rechtsberatung (für Abonnenten)

Können wir gemeinsam ein Testament aufsetzen?

«Meine Frau und ich möchten unseren Nachlass regeln. Können wir uns den Gang zum Notar sparen und stattdessen gemeinsam ein ­Testament verfassen?»
K-Tipp
Weiter
 

Rückforderung noch möglich?

«Ich bin seit etwas mehr als zehn Jahren ­geschieden. Für die Scheidung wurde mir die unentgeltliche Prozessführung gewährt. Mir ist klar, dass man die Gerichts- und Anwaltskosten zurückzahlen muss, sobald man dazu in der Lage ist. Die Gerichtskasse hat mich in all den Jahren aber nur einmal aufgefordert, meine finanziellen Verhältnisse offenzulegen. Muss ich nach wie vor mit einer Rückforderung rechnen?»
K-Tipp
Weiter
 

Auslandsaufenthalt: Muss ich trotzdem zahlen?

«Ich verbringe jedes Jahr mehrere Monate im Ausland. Muss ich die Radio-und-TV-Steuer trotzdem für das ganze Jahr zahlen?»
K-Tipp
Weiter
 

Darf der Vermieter die Nebenkosten erhöhen?

«Ich bin Mieter in einem Mehrfamilienhaus. Für die Nebenkosten zahle ich jeden Monat ­einen Akonto-Betrag. Die letzten Nebenkostenabrechnungen waren jeweils ziemlich hoch. Deshalb will der Vermieter die monatlichen Akonto-Beträge erhöhen. Darf er das?»
K-Tipp
Weiter
 

Habe ich nur den Fixlohn zugut?

«Ich arbeite neu im Aussendienst. Mein Gehalt besteht aus einem Fixlohn und Provisionen. Demnächst habe ich Ferien. Schuldet der ­Arbeitgeber mir dann nur den Grundlohn?»
K-Tipp
Weiter
 

Muss ich den Vorbezug zurückzahlen?

«Ich besitze eine Eigentumswohnung im Kanton Zürich. Für den Kauf der Wohnung habe ich von meiner Pensionskasse einen Teil des Alterskapitals bezogen. Demnächst werde ich vorübergehend nach Bern ziehen und meine Wohnung vermieten. Muss ich den Vorbezug dann an die Pensionskasse zurückzahlen?»
K-Tipp
Weiter
 

Darf ein Erbe allein entscheiden?

«Mein Vater ist verstorben. Meine Geschwister und ich bilden eine Erbengemeinschaft. Meine Schwester will nun in das leerstehende Haus ­unseres Vaters ziehen. Darf sie das gegen den Willen der anderen Erben tun?»
K-Tipp
Weiter
 

Kann man auf die Verjährung verzichten?

«Ich möchte meinem Sohn ein unverzinsliches Darlehen gewähren. Es soll unbefristet laufen und nicht verjähren. Können wir das per ­Vertrag so vereinbaren?
K-Tipp
Weiter
 

Kann ich mich absichern?

«Ich bin Mieterin in einem alten ­Bauernhaus, das ich gerne kaufen würde. Kürzlich teilte mir der Vermieter mit, dass er das Haus möglicherweise bald verkaufen wird. Er hat mir versprochen, dass ich dann als erste Interessentin angefragt werde. Kann ich mich absichern, damit sich der ­Vermieter an das Versprechen hält?»
K-Tipp
Weiter
 

Bleiben die Steuern unberücksichtigt?

«Zurzeit wird mein Lohn gepfändet. Bei der ­Berechnung meines Existenzminimums ­wurden aber die laufenden Steuern nicht ­berücksichtigt. Zu Recht?»
K-Tipp
Weiter