Test: Diese Tiefkühl-Hamburger können krank machen

K-Tipp
Test: Diese Tiefkühl-Hamburger können krank machen
Alle vom K-Tipp getesteten tiefgekühlten Burger enthielten antibiotikaresistente Keime. Jedes dritte Produkt war mit krank machenden Bakterien belastet – oder sogar verdorben. Weiter

Sämtliche Artikel aus K-Tipp 03/2025 vom 11.02.2025

 

Drogerieartikel: Migros schlägt Rossmann und Müller
K-Tipp

Drogerieartikel: Migros schlägt Rossmann und Müller

­Drogerieartikel sind bei Aldi, Lidl und ­Migros oft billiger ­als in den Schweizer Filialen der deutschen ­Händler Müller und Rossmann. Das zeigt ein Preisvergleich von 30 Produkten. Weiter
 
0848-Nummern: Telecomfirmen kassieren auf Kosten der Kunden
K-Tipp

0848-Nummern: Telecomfirmen kassieren auf Kosten der Kunden

| Ob bei SBB, Post oder Coop: Wer eine Kundenservice-Telefonnummer wählt, muss dafür zusätzlich zahlen. Das gilt auch für Abos, bei denen sonst alle Anrufe inbegriffen sind. Weiter
 
Allzweckreiniger im Test: Ökoreiniger besser als Meister Proper
K-Tipp

Allzweckreiniger im Test: Ökoreiniger besser als Meister Proper

| Das gab es noch nie in einem K-Tipp-Test: Alle drei geprüften Ökoputzmittel beseitigten Fett und Staub gleich gut oder besser als Allzweckreiniger von bekannten Marken. Weiter
 

Skisocken: Anteil an ­Merinowolle oft unklar

Skisocken mit Merinowolle geben besonders warm. Aber Vorsicht beim Kauf im Internet: Händler geben nicht immer an, wie viel ­Merino enthalten ist.
K-Tipp
Weiter
 

«Copilot»: So klemmt man das lästige ­Microsoft-Programm ab

Microsoft zwingt Benutzer das Programm «Copilot» auf. So deaktiviert man es.
K-Tipp
Weiter
 
Pensionierung richtig planen

Pensionierung richtig planen

Der ideale Zeitpunkt, die persönliche Lebensplanung, das realistische Budget: So bereiten Sie die Pensionierung vor. Mit vielen Tipps (10. Auflage, Januar 2025). Weiter
Pensionierung richtig planen
 
Viele Pensionskassen geizen mit dem Zins – trotz hohen Gewinnen
K-Tipp

Viele Pensionskassen geizen mit dem Zins – trotz hohen Gewinnen

| Im vergangenen Jahr erzielten die meisten ­Pensionskassen Renditen zwischen 5 und 10 Prozent. Einige beteiligen die Versicherten grosszügig am Gewinn – viele aber knausern. Und ­Rentner erhalten in der Regel gar nichts. Weiter
 
Schweinefett im Gebäck
K-Tipp

Schweinefett im Gebäck

Einige Backwaren werden mit Schweinefett hergestellt. Im Offenverkauf erfährt man dies nur auf Nachfrage. Weiter
 

Persönlich: Trinkgeldzwang am Kartengerät

Ich gebe gern und oft Trinkgeld – meinem Coiffeur, der Kellnerin in meiner Lieblings­pizzeria oder dem Taxifahrer, der mich bei ­Regen nachts heimkutschiert.
K-Tipp
Weiter
 

Blauzungenkrankheit: Bund verzögert wirksamen Kampf gegen Tierseuche

Bei Wiederkäuern verbreitet sich seit letztem Sommer die Blauzungenkrankheit. Schafe trifft die Seuche besonders stark.
K-Tipp
Weiter
 
Der Weg zum Wunschgewicht

Der Weg zum Wunschgewicht

Wie man die Signale des Körpers erkennt, gesund isst und genügend Bewegung hat. Eine Anleitung, wie man das Gewicht senken und halten kann (1. Auflage Mai 2021). Weiter
Der Weg zum Wunschgewicht
 
Gefährliche Weichmacher: K-Tipp nennt die Namen
K-Tipp

Gefährliche Weichmacher: K-Tipp nennt die Namen

| Die Kantonslabore entdeckten giftige ­Weichmacher in Veloschlössern, Sportartikeln und Antirutschmatten. Sie verschwiegen aber, um ­welche Produkte es sich handelt. Der K-Tipp ­lüftet das Geheimnis. Weiter
 
Teure Labortests: Ausländische Grosskonzerne sahnen ab
K-Tipp

Teure Labortests: Ausländische Grosskonzerne sahnen ab

| Ausländische Investoren kauften über 100 Schweizer Labors. Diese erzielen mit überteuerten Tests inzwischen fast eine halbe Milliarde Franken Umsatz jährlich – auf Kosten der Schweizer Prämienzahler. Weiter
 

Aufsteller der Woche: Luftbefeuchter gratis repariert

André Eisen verwendet zu Hause einen Luftbefeuchter von Stadler Form. Als das Gerät nach fünf Jahren kaputtging, half der Hersteller unkompliziert.
K-Tipp
Weiter
 

Ärger der Woche: Ungerechtfertigte Gebühren verlangt

Angelika Huber bestellte Waren bei der Parfümerie Douglas. Wegen angeblichen Zahlungsverzugs sollte sie hohe Mahngebühren zahlen. Diese waren unbegründet.
K-Tipp
Weiter
 
Geld anlegen – gut und sicher

Geld anlegen – gut und sicher

Wie Sie Ihr Geld sicher anlegen. Was Sie über Risiken und Chancen an den Börsen wissen müssen. Und wie Sie teure Fehler vermeiden (4. Auflage, Juni 2024). Weiter
Geld anlegen – gut und sicher
 
Hilfe zu Hause: 10'000 Franken für eine ungeeignete Betreuerin
K-Tipp

Hilfe zu Hause: 10'000 Franken für eine ungeeignete Betreuerin

| Viele Pflegebedürftige lassen sich zu Hause betreuen, statt in ein Altersheim zu ziehen. Es gibt mehrere Agenturen, die Personal vermitteln. Doch nicht immer entspricht die vermittelte Betreuung den Anforderungen. Weiter
 
Degustation: Helles Brot im Vergleich – von «knusprig» bis «pappig»
K-Tipp

Degustation: Helles Brot im Vergleich – von «knusprig» bis «pappig»

| Experten prüften für den «Kassensturz» Brote auf Qualität und Geschmack. Top waren zwei Pfünderli aus Bäckereien. Bei den Broten der Grossverteiler landete das M-Budget-Produkt weit vorn. Weiter
 

Lebensmittel: Tierischer Zusatz im Pflanzenöl von Sabo

Wer Pflanzenöl kauft, geht davon aus, dass es keine tierischen Bestandteile enthält. Beim Rapsöl Rapsplus von Sabo ist dies trotzdem der Fall.
K-Tipp
Weiter
 

Neulich bei der Ferienplanung: Buchen ist besser als Reisen

Das Reiseportal Skyscanner fand mit einer Umfrage in Deutschland heraus: Ganz viele Leute verbringen genauso viel Zeit mit der Planung der nächsten Reise wie mit der Wahl des Partners.
K-Tipp
Weiter
 
Clever einkaufen

Clever einkaufen

In diesem K-Tipp Wissen erfahren Sie, wie die Händler tricksen. Mit vielen Tipps zu Qualität, Preisen und heiklen Zusatzstoffen. (Kein Rabatt für Abonnenten auf diese Broschüre) Weiter
Clever einkaufen
 
Persönliche Daten: Schuldenfrei und doch nicht kreditwürdig
K-Tipp

Persönliche Daten: Schuldenfrei und doch nicht kreditwürdig

| Private Datenbanken speichern Informationen über Schuldner länger als nötig. Das kann ­unangenehme Folgen haben. Der Fall eines ­K-Tipp-Lesers zeigt: Wer die Löschung ­verlangt, sollte hartnäckig sein. Weiter
 
Holzprodukte: Händler prüfen Holzherkunft zu wenig
K-Tipp

Holzprodukte: Händler prüfen Holzherkunft zu wenig

| Händler müssen die Herkunft von Produkten aus Holz belegen. Kontrollen des Bundes zeigen: Das ist zum Teil nicht der Fall. Weiter
 

Test: Bei Ikea gibt es die besten günstigen Batterien

Sehr gute aufladbare Batterien der Typen AA und AAA gibt es schon für wenig Geld. Das zeigt ein Test.
K-Tipp
Weiter
 

Test: Elektrorasierer

«Haus & Garten Test» prüfte Elektro­rasierer mit Akku. Testsieger ist der «Series 9-9590cc» von Braun.
K-Tipp
Weiter
 
So sparen Sie Steuern

So sparen Sie Steuern

Die Steuerabzüge für Angestellte und Selbständige. Die wichtigsten Tipps zum Steuernsparen (24. Auflage, Januar 2024). Weiter
So sparen Sie Steuern
 

Rückrufe: Mangelhafte Produkte

Oliven-Tapenaden, Bio-Dinkelmüesli und Schoko-Salzbrezel: eine Auswahl aktueller Rückrufe.
K-Tipp
Weiter
 

Warum hats…

… in Fertig-Milchkaffee Carrageen (E407)?
K-Tipp
Weiter
 

Kaputter Dachträger: Kein Strafbefehl dank K-Tipp

Markus Frei (Name geändert) aus dem Zürcher Weinland kaufte im Februar 2023 einen Ski- und Snowboardträger für seinen Range Rover.
K-Tipp
Weiter
 

Unfallversicherung: Covid-Infektion bei ­Spitalpflegerin gilt als Berufskrankheit

Berufskrankheiten berechtigen zu Leistungen der Unfallversicherung. Covid gilt bei Spitalpersonal als Berufskrankheit, wenn eine ­Tätigkeit mit hohem Infektionsrisiko verrichtet wird.
K-Tipp
Weiter
 
Europa abseits der Trampelpfade

Europa abseits der Trampelpfade

46 weniger bekannte, aber besonders schöne Städte und Ferienregionen in ganz Europa (1. Auflage, April 2024). Weiter
Europa abseits der Trampelpfade
 

Übergangsrente: Wer Pensionskassengeld ausgibt, erhält keine Überbrückungsgelder

Ist man älter als 60 und wird von der Arbeitslosenversicherung ausgesteuert, hat man Anspruch auf Überbrückungsleistungen bis zum Pen­sionsalter.
K-Tipp
Weiter
 

Auto ausgeliehen: Halter darf nicht wegen Straftat verurteilt werden

Ein Genfer lieh sein Auto mehreren Bekannten. Einer von ihnen fuhr in einer 60er-Zone 16 km/h zu schnell.
K-Tipp
Weiter
 

Konsumberatung

TV-Gerät: Kann ich Funkstrahlung vermeiden?

«Ich möchte einen neuen Fernseher kaufen und frage mich, wie viel Funkstrahlung er aussendet, etwa via WLAN. Wie kann ich die Strahlung ­vermeiden?»
K-Tipp
Weiter
 

Ist Chinakohl mit schwarzen Punkten noch geniessbar?

«Ich finde auf Chinakohl ab und zu kleine schwarze Punkte auf den Blättern. Ich schneide diese weg und esse das Ge­müse. Ist das kein Problem?»
K-Tipp
Weiter
 

Verpackung: Wird Tetra-Pak wiederverwertet?

«Vor kurzem beobachtete ich, dass eine Entsorgungsfirma Tetra-Pak-Verpackungen sammelte. Die Bestandteile werden angeblich wiederverwertet. Kann man bei Tetra-Pak Plastik, Alu und Karton voneinander trennen?»
K-Tipp
Weiter
 

Braucht meine Lampe eine Abdeckung?

«Die Plastikhülle meiner 40-jährigen Deckenlampe ist zerbröckelt. Jetzt liegen Kabel und Anschlüsse frei. Ist das ­gefährlich?»
K-Tipp
Weiter
 

Rechtsberatung

Vertragsrecht: Können wir vom Auftrag zurücktreten?

«Wir haben in einer Druckerei eine Broschüre drucken lassen. Der Auftrag erfolgte per Internet. Der Druck der gelieferten Broschüre ist schlecht, die Bilder sind verschwommen. Wir reklamierten sofort bei der Druckerei. Diese will die Broschüre noch einmal drucken. Wir wollen jedoch darauf verzichten, weil wir das Vertrauen verloren haben. Können wir vom Vertrag zurücktreten und unser Geld zurückverlangen?»
K-Tipp
Weiter
 

Mietrecht: Darf sich der Vermieter vertreten lassen?

«Ich habe meine Mietwohnung gekündigt. Für die Wohnungsbesichtigung mit neuen Mietinteressenten kommt nicht der Vermieter vorbei, sondern dessen Tochter. Muss ich das akzeptieren?»
K-Tipp
Weiter
 

Kaufrecht: Muss ich mich mit einem Gutschein zufriedengeben?

«Ich habe bei 11-Teamsports für meinen Sohn Fussballschuhe bestellt. Schnell löste sich die Sohle bei einem der beiden Schuhe. Das Schuhmodell gibt es nicht mehr. Ich wollte den Kaufpreis zurück, erhielt aber nur einen Gutschein. Muss ich das akzeptieren?»
K-Tipp
Weiter
 

Stockwerkeigentum: Kann der Verwalter fristlos kündigen?

«Der Verwalter unserer Stockwerkeigen­tümergemeinschaft kündigte, ohne die vereinbarte Kündigungsfrist einzuhalten. Müssen wir das akzeptieren?»
K-Tipp
Weiter
 

Arbeitsrecht: Darf das Kündigungsrecht eingeschränkt werden?

«Mein Arbeitsvertrag enthält eine Klausel, dass ich mein Arbeitsverhältnis von Dezember bis März nicht kündigen darf. Ist das erlaubt?»
K-Tipp
Weiter
 

Patientendaten: Muss ich die Vereinbarung unterschreiben?

«Ich wohne im Kanton Bern. Ich will meinen Hausarzt wechseln und habe die Herausgabe und die Löschung meiner Patientendaten verlangt. Der Arzt will, dass ich dafür eine Vereinbarung unterschreibe. Darf er das?»
K-Tipp
Weiter